NEUES AUS IZMIR

Quelle: ILO
FROM HUMANS - FOR HUMANS
Gemeinsam mit unseren Freunden und der eigens von uns gegründeten Partnerorganisation KEP (Kolektif Etki Programi) in Izmir, betreiben wir im Herzen der Stadt, genauer im Stadtteil „Buca“ ein Bildungszentrum für benachteiligte Frauen. In einem wunderschönen, so genannten „Old Greek House“, das wir selbst, sehr liebevoll renoviert haben, ist dort etwas wunderbares entstanden. Ein Ort voller Harmonie und Frieden. Ein sicherer Zufluchtsort für geflüchtete Frauen und Frauen aus der Nachbarschaft.
An diesem Ort betreiben wir gelebte Integration und unterstützen die Frauen in ihrem täglichen Leben.
Türkische und syrische Frauen arbeiten und lernen gemeinsam. Die Kinder werden in unserem Child - Care pädagogisch betreut. Der Hauptfokus aber liegt auf dem Thema Education & Empowerment. Frauen werden im Textilbereich ausgebildet und in speziellen Workshops für ihr tägliches Leben und einer Zukunft in Würde, gestärkt. Das Ausbildungsprogramm über sechs Monate, wurde für uns von der Textilhochschule Albstadt - Sigmaringen während einer Semesterarbeit entwickelt und vor Ort von unserer studierten fashion Designerin, Gizem, umgesetzt. Da wir unsere Projekte am liebsten mit den betroffenen Menschen gemeinsam gestalten, ist unsere Fiddah die zweite Kursleiterin.
Ein extrem wichtiger Teil des Centers ist unser Näh-Atelier. Hier werden derzeit von syrischen Frauen nicht nur unsere Hoodies, T-Shirts, Backpacks und original türkische Hamam-Badetücher, in liebevoller Handarbeit, für unser kleines Label BOUNDLESS hergestellt, sondern auch kleine aber feine Auftragsarbeiten entgegengenommen.
31% der Geflüchteten arbeiten im Textilsektor
-
Die größte Gruppe der Geflüchteten arbeitet zwischen 46 und 69 Stunden pro Woche.
-
Grundsätzlich kann man sagen, dass Geflüchtete Arbeiter:innen deutlich unter dem Mindestlohn vergütet werden.
Quelle: ILO